Rauszeit News / Herbst 2021
![](https://static.wixstatic.com/media/c35678_30198ef9db484333976f9f1f5f285c86~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_681,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/c35678_30198ef9db484333976f9f1f5f285c86~mv2.jpg)
Liebe Kundin, lieber Kunde, liebe Rauszeit Freunde
Während ich (Monika) hier sitze und schreibe blinzelt mein Blick oft aus dem Fenster, auf die schönen Berge und den Vierwaldstättersee. Ich liebe diesen Ort. Zweimal im Jahr faste ich hier in Weggis – tue also meiner Gesundheit, meinem Immunsystem und meiner Seele etwas Gutes.
Am Vormittag darf ich jeweils eine kleine Gruppe durch das «My Vision» Seminar führen. Schön zu sehen, wie sich tiefe Bedürfnisse zu griffigen Visionen entfalten. Alle sind gut unterwegs als kreative Gestalter ihrer Zukunft.
Pausen einlegen
Klar, als Rauszeit Agentur leben und lieben wir das Pause machen. Diesen Sommer wanderten wir acht Tage auf dem grandiosen Alpenpanoramaweg und anschliessend tourten wir mit dem Camper-Bus vier Wochen durch das wunderbare Sardinien. Im Herbst gings wieder mit dem Camper und den Wanderschuhen zwei Wochen ins traumhafte Graubünden.
Wir arbeiten beide Teilzeit und ab und zu verlängern wir sogar die Ferien. Weniger Geld dafür mehr Freiheit und Natur. Gut für die Gesundheit und es gibt zudem Raum um nachzudenken, hinzuschauen und sich spezifisch zu informieren – zum Beispiel über das was gerade abgeht in der Welt.
Sorge zur Welt
Die Ereignisse auf unserer Erde gehen auch an uns nicht spurlos vorbei. Das extreme Wetter mit Fluten, vermehrten Bränden und Stürmen sowie die Coronapandemie, Kriege, unethisches Wirtschaften und vieles mehr machen uns betroffen. Sie betreffen uns alle auch ganz direkt.
All das wirft Fragen auf: Was können wir gegen den rasanten Klimawandel tun? Oder, wie wird sich dies in den nächsten 30 Jahre noch entwickeln?
Die Wissenschaft sagt, dass wir am Kipppunkt angelangt sind. Wir müssen dringend unser Denken und Verhalten jetzt ändern. Wir als Unternehmer, Konsumenten, Politiker – wir als Menschen. Haben wir die Vorhersagen der Klimaforscher nicht gehört? Möglich, natürlich sind wir im Strudel des Alltags, abgelenkt und beschäftigt mit uns selbst. Aber spätestens jetzt, wo es direkt spürbar wird, glauben wir, dass da was dran ist und es Veränderung braucht.
Welches sind deine brennendsten Fragen zu den Themen? Wie denkst du darüber?
Nachhaltig Leben
Die guten Beobachter unter euch werden festgestellt haben, dass ich (Monika) mich, seit Februar 2021, für das Gemeinwohl, resp. das nachhaltige Wirtschaften und Leben engagiere. Konkret als Ko-Koordinatorin der Regionalgruppe Basel der Gemeinwohl Ökonomie (GWÖ). Es ist mir ein Anliegen nicht nur zuzuschauen und zu vertrauen, sondern selber aktiv Projekte mitzugestalten um Veränderung voranzutreiben. Wir suchen übrigens noch interessierte Akteur:innen, welche Lust haben sich zu engagieren und mitzuhelfen. Melde dich einfach bei mir.
Zwei Projekte
Hier die wichtigsten Projekte der GWÖ derzeit in der Region Basel:
1. Die Gemeinwohlökonomie-Bilanzierung (GWÖ-Matrix) für Unternehmen, Institutionen und Gemeinden. Nachhaltiges Wirtschaften ist komplex. Ein gutes, einfaches Modell scheint da sinnvoll. Am 24.11.21 findet online ein Mittagsimpuls für werteorientierte Unternehmensführung statt. Am 1.12.21 sind interessierte Unternehmer:innen zu einem Info-Event in Münchenstein eingeladen. Details weiter unten.
2. Das spielerische Workshopformat «Enkel:innentauglich Leben» für Menschen wie du und ich, die gerne mehr erfahren und konkreter handeln möchten. Als Spielleiterin leite ich, zusammen mit Rahel Jenzer, eine Serie von sechs Workshops à je 2.5 Stunden mit 5-10 Teilnehmer:innen während einer Dauer von 6 Monaten. Wir treffen uns alle 3–4 Wochen. Die Gruppe tauscht sich jeweils zu einem der fünf Werte aus und jede/jeder definiert eine persönliche Aktion, welche er/sie bis zum nächsten Treffen realisiert.
Schau dir mein Erklärvideo hier an KLICK. Termine findest du weiter unten.
Termine
Wie gewohnt an dieser Stelle die öffentlichen Events & Seminare.
Pensionierungs-Seminar Bist du 55+ und reif für die Pensionierungsvorbereitung? Dieses ganztägige Seminar findet bei uns am Aeschengraben 16 in Basel oder online statt. Kundenseminare auf Anfrage. Jeweils 8:30 - 17:00 Uhr. KLICK zur Anmeldung und hier die Termine: 2021: 19.10.(ausgebucht), 18.11.(ausgebucht), 07.12. 2022: 11.01.(ausgebucht), 18.01.(ausgebucht), 17.02., 24.02., 24.03., 28.04., 10.05., 05.07., 16.08., 20.10., 17.11., 01.12.
„Enkel:innentauglich Leben“ Das Workshop-Format das deine Welt verändert Info-Event: Online kostenlos am 20.10.21, 18:30 – 19:30 Uhr.
Workshop-Serie: Aeschengraben 16, 6x jeweils 18:30 – 21:00 Uhr (insgesamt 100-150CHF wählbar). Infos und Anmeldung per KLICK. Hier alle Termine und Themen.
10.11.2021 > Menschenwürde
08.12.2021 > Ökologische Nachhaltigkeit
12.01.2022 > Soziale Gerechtigkeit
09.02.2022 > Solidarität
02.03.2022 > Demokratie
06.04.2022 > Abschluss
Event für Unternehmer:innen zur Gemeinwohl-Bilanzierung
> MÜNCHENSTEIN: 1. Dezember 2021, 18:00 – 20:00 Uhr
Die Firma Kaffeemacher GmbH und die Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Basel laden zu diesem kostenfreien Anlass ein. Die Region braucht Pionier:innen – Unternehmer:innen mit Weitsicht. Immer mehr wollen den Prozess hin zu mehr Nachhaltigkeit mit einem erprobten Rahmenwerk angehen. Zu den Deails per KLICK.
> ONLINE: Am 24. November 2021, 12:00-13:30 Uhr. Mittagsimpuls für werteorientierte Unternehmensführung. Zu den Deails per KLICK.
Termine für Beratung, Coaching, Workshops/Referate Jederzeit auf Anfrage. Gönne dir Job Coaching, Auszeitberatung, Business Coaching oder Resilienz Coaching und lass dich kompetent begleiten. Erwäge einen Resilienz-Workshop oder ein Impuls-Referat für dein Team, für ein resilienteres Verhalten im Umgang mit anspruchsvollen Situationen und Belastungen.
Vielleicht hat dich heute etwas angesprochen von den Themen. Wir freuen uns jedenfalls weiterhin unseren spannenden Aufgaben nachzugehen und euch zu unterstützen.
Bis bald und herzliche Grüsse Monika Keller & Adrian Münger PS: Diesen Newsletter bitte gerne teilen!
Bild: Weggis, 2021. Bild von Monika Keller
Comments